Beim diesjährigen Deutschen Jugendcup am 18.02.2023 in Frankfurt konnten Julian, Konrad und James ihr Können unter Beweis stellen. Trotz guter Einstellung, guter Kämpfe und schönem Kendo hat es nicht zu einer Platzierung gereicht. Für James war es das erste Turnier in Rüstung. Für alle war es auf jeden Fall eine weitere gute Erfahrung in Sachen Shiai.
Kangeiko 2022
Nach einer coronabedingten Pause fand wieder ein Kangeiko in der Sportschule Lindow/Mark statt. Es hatten sich fast 170 Teilnehmer nach der langen Pause in der Sportschule angemeldet. Aus unserem Verein waren Sonja, Julian, Moritz, Björn und ich nach Lindow aufgebrochen. Die Fahrt nach Lindow war überraschend entspannt im Gegensatz zu anderen Jahren.
Für „die Kölner allgemein“ und für unseren Verein speziell war es ein großer Erfolg. Julian ist jetzt im Team der Jugendnationalmannschaft, Sonja bei den Frauen und Moritz unter den letzten 10 für das Männerteam. Außerdem hat Björn seine Prüfung zum 5.Dan bestanden.
Ich wünsche Julian, Sonja und Moritz viel Erfolg für die Zukunft in der Nationalmannschaft. Natürlich auch auf ihrem weiteren im Kendo.
René Führen
Adventsturnier in Lich (2022)
Auf dem Adventsturnier in Lich hat Julian Hornig den dritten Platz im Kyu Turnier erkämpft. Den ersten Platz im Kyu Turnier hat Luca Flemming belegt.
In einem Mixed Team bestehend aus Mitgliedern des DJSG Köln und dem Kendo Dojo Köln haben Moritz Remmel (KDK), Julian Hornig (KDK), Malte Heinrich (DJSG), Max Ernst (DJSG) und Liam Lesch (DJSG) den ersten Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung.
Deutsche Jugendmeisterschaft
Auf der deutschen Jugendmeisterschaft hat unser Kämpfer Julian Hornig den dritten Platz in der Kategorie der 13-15 jährigen belegt. Herzlichen Glückwunsch.
Kendo auf dem Kindersportfest
Letzen Samstag fand in Köln das Kindersportfest statt. Dort konnten sich die Kölner Sportvereine präsentieren und die vielen anwesenden Kinder konnten sich Sportarten anschauen und auch ausprobieren. So auch Kendo. Das Interesse war groß und unsere Jugendlichen und Trainer kamen aus dem erklären und vormachen gar nicht mehr heraus.
Allen denen es gefallen hat und die den Weg auf unsere Webseite gefunden haben und jetzt gerne beim Training mitmachen wollt: Schreibt uns einfach eine Email an beginner@kendokoeln.de und meldet euch für das nächste Training an (das geht hier). Dann wissen wir Bescheid, dass ihr kommmt und können euch ein Shinai mitbringen.
Nikolaus „Turnier“
In langer Tradition hat auch dieses Jahr wieder das Nikolausturnier der Jugend stattgefunden. Es gab sowohl eine Gruppe der Rüstungsträger und der Nichtrüstungsträger.
In beiden Gruppen wurde hart um die Platzierungen gekämpft und alle haben ihr bestes gebeben. Aber am Ende konnten sich Julian in der Rüstungsträgergruppe und Lars in der Nichtrüstungsträgergruppe durchsetzen. Preise gab es dann aber für alle.

Kyuprüfung
In Recklinghausen fand am 4.12 eine Kyuprüfung statt. Unter 2G+ Auflagen haben unser Jugendlichen erfolgreich ihre Prüfung abgelegt.
- Lennart zum 6. Kyu
- James zum 6 .Kyu
- Manuel zum 6 .Kyu
- Konrad zum 4. Kyu
- Julian zum 3. Kyu
Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen
Ausflug der Kendojugend
Am letzten Ferienwochenende haben wir mit unserer Jugendgruppe einen „Bildungsausflug“ gemacht. Wir haben die Attahöhle in Attendorn besichtigt und einiges über Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagmaten erfahren. Bei der Führung gab es zwischendurch immer wieder bewundernde Kommentare.
Nach dem Mittagessen stand eine Rundfahrt auf dem Biggesee auf dem Programm, aber…….leider nicht möglich. Die Anlegestelle und das Schiff waren schon so besetzt, daß wir keine Zeit mehr hatten eine Rundfahrt zu genießen. Auch die Tretboote waren komplett „ausverkauft“. Also haben wir uns ein schattiges Plätzchen unter einem großen Baum am Wasser gesucht und das schöne Wetter genossen.
Auf einmal kamen 3 unserer jungen Damen auf die Idee ins Wasser zu gehen und sich abzukühlen, was ihnen auch sichtlich Freude gemacht hat wie man anhand der Bilder sehen kann. Nach all den Beschränkungen in den letzten Monaten konnte man die Seele baumeln lassen und sich vor dem Beginn des neuen Schuljahres richtig entspannen. Ich hoffe, daß wir in Zukunft etwas ähnliches wiederholen können.
Letztes „Training“ vor den Sommerferien
Beim letzten Treffen unserer Gruppe vor den Sommerferien wurden alle Namen ins Japanische übersetzt. Die „Japanischlehrerin“ ist ein Mitglied unseres Vereins.
Wir konnten leider kein normales Training durchführen, da die Halle seitens der Stadt gesperrt ist. Wenn es auch ein wenig kühl war, schmeckte das Eis in Verbindung mit einigen Lachern, wegen einiger Übersetzungen, trotzdem. Mit guten Wünschen hat man sich gegenseitig schöne, gesunde Ferien gewünscht und hofft sich nach den Ferien wieder im Dojo zu treffen um endlich normal trainieren zu können.
Kyuprüfungen
Auf dem Lehrgang mit dem Bundestrainer gab es auch ein Kyuprüfung. Dort hat Matilda Lüchau ihren 5. Kyu bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.