Header Image - Kendo Dojo Köln e.V.

NRW Mannschaftsmeisterschaft

by admin

Auf der NRW Mannschaftsmeisterschaft haben unsere Damen (Midori Kato, Katharina Kraus und Sandra Kuhn) den ersten Platz erkämpft.
Die Männer (Martin Evertz, Waldemar Kiwit, Max Hennemann, Daniel Lersch, Falko Brögger und Florian Schulz) haben den dritten Platz belegt.

Herzlichen Glückwunsch

Deutsche Jugendmeisterschaft in Stuttgart

by admin

Unsere Jugendabteilung hat bei der diesjährigen Jugendmeisterschaft am 27.09.2014 in Stuttgart einen großartigen Erfolg erzielt.

Mit vier Jugendlichen, Moritz Müllender, Moritz Remmel, Moritz Dalheimer (unsere 3 Moritze) und Noah-Vicheat Breithecker nahmen sie als Vertreter vom Kendo Dojo Köln e. V. an der Meisterschaft teil. Alle haben sehr gut gekämpft. Außer Noah, der einen starken Pool hatte, kamen alle aus ihren Pools heraus, wobei Noah sich u. a. dem letztendlich zweiten in seiner Altersgruppe, Koki Nakashima, geschlagen geben mußte. In der zweiten Poolrunde trafen dann schon Moritz Dalheimer und Moritz Remmel aufeinander, das bessere Ende blieb bei Moritz Remmel. Im Halbfinale traf dann auch Moritz Remmel auf Koki Nakashima. Trotz vollem Einsatz verlor er gegen ihn und errang so den 3. Platz in seiner Altersgruppe. Bei Moritz Müllender lief das Turnier optimal, er wurde Deutscher Meister in seiner Altersgruppe. Nach mehrmaligen Anläufen konnte er endlich Yu Takashima aus Düsseldorf in einem spannenden Finale besiegen. Für ihn war es die letzte Gelegenheit bei der Jugend zu kämpfen. Beim Mannschaftsturnier haben Moritz Müllender und Moritz Remmel sich den 3. Platz erkämpft. Das ist umso höher zu bewerten, da sie nur zu zweit in der Mannschaft diesen Platz erreicht haben. Die Mannschaften bestehen i. d. R. aus 3 Personen.

Allen meinen herzlichsten Glückwunsch zu diesem sehr guten Ergebnis. Mein Dank gilt natürlich auch Florian Schulz, der die Jugendgruppe als Trainer mit unterstützt.
René Führen
Trainer

3. Platz Mannschaft

Bild 1 von 7

 

Sommerferien

by admin

In der Zeit vom 07.07. bis zum 19.08. sind Somerferien. Das Training findet während dieser Zeit immer montags und donnerstags, 19 bis ca. 20:30 Uhr, im Sportzentrum Köln-Weiden (Ostlandstr. 39, 50858 Köln) statt.

Bitte seid pünktlich um 19 Uhr am Halleneingang; wir müssen die Türen während des Trainings geschlossen halten.

Zusätzlich kann in Bonn mittwochs 20:00 bis 22:00 Uhr, in der Halle der Bertolt-Brecht-Gesamtschule
(Bonn-Tannenbusch), (vom 23.–30.07. ist diese Halle geschlossen) und freitags 17:00 bis 19:30 Uhr, Halle der Gottfried-Kinkel-Realschule (Bonn-Kessenich), (geschlossen vom 07.–25.07.) trainiert werden.

Tengu Cup

by admin

Auf dem Tengucup hat Moritz Müllender am Samstag den 3. Platz im Kyuturnier erkämpft und Max Hennemann hat den 2. Dan bestanden.

Herzlichen Glückwunsch allen beiden.

Deutscher Jugendcup

by admin

Beim Jugendcup in Oldenburg hat Moritz Müllender den 3. Platz in seiner Altersgruppe belegt. Noah-Vicheat Breithecker und Luis Müller-Wallraf haben ihren 4.Kyu bestanden.

Herzlichen Glückwunsch dem Gewinnern und den Prüflingen und hier noch ein paar Fotos.

Die Kölner Truppe

Bild 1 von 3

Osterferien

by admin

Vom 14.4 bis zum 27.4 sind Osterferien. In dieser Zeit findet kein Training statt.

Das nächste Training ist am Montag den 28.4. Es gibt noch die Möglichkeit Mittwochs in Bonn zu trainieren.

Jugendlehrgang mit dem Bundestrainer

by admin

Am Jugendlehrgang mit dem diesjährigen Bundestrainer, Hiromitsu Sato, wollten 6 unserer Jugendlichen teilnehmen. Leider haben 2 noch kurzfristig abgesagt, also sind wir mit „Vieren“ zum Lehrgang gefahren. Moritz, Noah, Luis, schon Lehrgangserfahrene und Felix als Debütant kamen voller Erwartung in Frankfurt an. Sie wurden nicht enttäuscht, denn der neue Bundestrainer hat mit seiner Art diesen Lehrgang zu leiten alle begeistert.

Ein großes Thema war vor allem die Fußarbeit. Die Halle bot dafür ideale Bedingungen, lannnnnge Bahnen. Die Anstrengungen wurden mit einem von den Eltern zubereitetem Mittagessen (Sushi, Onigiri usw.) und Nachspeisen belohnt. Am Ende des Lehrgangs konnten alle müde und erschöpft von den Eltern nach Hause gefahren werden.

Das wird dann auch bestimmt nicht der letzte Lehrgang gewesen sein.

 

Bild 1 von 11