Kenneth Hardt und Moritz Remmel haben ihre Kyuprüfung bestanden. Kenneth zum 4. Kyu und Moritz zum 1. Kyu.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Kenneth Hardt und Moritz Remmel haben ihre Kyuprüfung bestanden. Kenneth zum 4. Kyu und Moritz zum 1. Kyu.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Auf dem Kangeiko hat Falko Brögger seinen 3. Dan bestanden. Ein paar Tage vorher haben Yannick Stecklenberg und Felix Deynet den 5. Kyu bestanden.
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen.
Das Kangeiko 2015 war für die Kölner Teilnehmer ein großer Erfolg. 4 Jugendliche und 3 Erwachsene haben neue Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln können.
Bei den Erwachsenen hat Björn Brünink am Ende des Kangeiko seinen 4.Dan bestanden.
Im Jugendtraining mit Tsuneshi-Sensei haben Moritz, Timothy, Kenneth und Noah-Vicheat sich sehr wohl gefühlt. Es war ein gewohnt hartes und gutes Training.
Im abschließenden Shiai für die Auswahl zur Europameisterschaft hat sich Moritz Remmel einen Platz im Nationalkader erkämpft. Für ihn persönlich ein phantastischer Erfolg und für unsere Jugendgruppe ein Ansporn weiter zusammen zu trainieren.
Katharina Kraus, immer noch Vereinsmitglied, hat auch zu wiederholten Mal den Sprung ins Nationalteam geschafft. Beiden wünschen wir viel Erfolg und vor allem keine Verletzungen.
René Führen
Waldemar Kiwit hat seinen 1. Kyu bestanden unf Franz Giessen hat den 3, Kyu bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Schon vor einiger Zeit hat unsere Jugend Kyuprüfung abgelegt.
Den 5. Kyu haben bestanden: Kenneth Hardt, Killian Hardt, Jeehun Kim und Moritz Dahlheimer. Noah Breithecker hat den 3. Kyu bestanden und Moritz Remmel den 2. Kyu. Auch euch einen herzlichen Glückwunsch.
Waldemar Kiwit hat den 2. Kyu bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Kendoka des Kendo Dojo Köln haben eine phantastische Teamleistung beim Kangeiko des Deutschen Kendobundes (DkenB) erzielt.
Auch in diesem Jahr lud der Deutsche Kendobund zum alljährigen Kangeiko (Wintertraining) in Lindow ein. Das Wintertraining fand vom 27. Dezember bis zum 31. Dezember statt. Dieses Jahr wurde es von Shinotsuka Masuo, 8. Dan Hanshi, dem Ehrencoach der Kanagawa Präfekturpolizei, geleitet. Zur Leitung der Gruppe „Breitensport“ standen ihm Origuchi Koji, 8. Dan Kyoshi, Coach der Kanagawa Präfekturpolizei, Masao Iida, 7. Dan Kendo Kyoshi, und Yasuko Mori, 7. Dan Kyoshi, zur Seite. Das Training des Nationalkaders leitete Hojo Tadaomi, 7. Dan Kyoshi, Kendo-Dozent an der Polizeiakademie Kanagawa. Tsuneishi Akihiko, 7. Dan Kyoshi, Kendo-Coach der Kochi Präfekturpolizei, leitete das Kinder- und Jugendtraining. Das Kölner Dojo, das mit einem großen Team von zehn Kendoka nach Lindow fuhr, war in allen drei Gruppen vertreten.
Die Trainingstage in Lindow begannen schon früh. Bereits um 6.30 Uhr morgens begann das Morgentraining, das Asa-Geiko. Nach einer Frühstückpause begann die nächste Trainingseinheit, die bis Mittag dauerte. In dieser Einheit haben die Breitensportler vor allem an ihren Katas gefeilt, während die Kinder und Jugendlichen und auch die Kadersportler bereits im Bogu trainierten. Nach einer Mittagspause wurde dann abends bis 18.00 Uhr trainiert. Nach so einem langen Trainingstagen war ein Bierchen in der Sportlerbar wohlverdient…
Am 29.12. wurden Kyuprüfungen nach dem Training abgehalten. Marius Zurawski hat eine tadellose Prüfung zum 4. Kyu abgelegt und damit eines seiner persönlichen Ziele für das Kangeiko erreicht. Am nächsten Tag war es seine Aufgabe die Daumen zu drücken: das Nachmittagsprogramm vom 30.12. war nämlich spannend. Zuerst hatte der Nationalkader eine Art Generalprobe für die anstehende Kendo-Weltmeisterschaft in Tokyo. Im Team-Shiai trat von Kölner Seite Katharina Krauss an, die nicht nur ihren Kampf im Shiai gewann, sondern aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen während des Kangeikos und in den Sichtungen des Nationalkaders in das deutsche Kendo-Nationalteam der Frauen berufen wurde. Nach dem Shiai fanden die die Prüfungen zum ersten bis zum fünften Dan statt. Unter den Augen unseres Trainers René Führen, der Mitglied in der Prüfungskommission zum 1. und 2. Dan war, hat Moritz Müllender die Prüfung zum 1. Dan und Falko Brögger die Prüfung zum 2. Dan bestanden. Unter dem Vorsitz von Shinotsuka-sensei haben währenddessen Daniel Lersch und Martin Evertz die Prüfung zum 3. Dan, Florian Schulz die Prüfung zum 4. Dan und Royth von Hahn die Prüfung zum 5. Dan bestanden.
Somit haben alle Kölner ihre Ziele erreicht: alle Prüflinge ihre Prüfungen bestanden und eine Kölnerin wurde sogar in das Nationalteam berufen. Mehr Erfolg war nicht möglich, daher sind wir stolz auf einen hundertprozentigen Erfolg unser Kölner Teams!
Das Kölner Team bestand aus: Monika Krämer, Rene Führen, Moritz Müllender, Marius Zurawski, Florian Schulz, Daniel Lersch, Falko Brögger, Katharina Kraus, Martin Evertz, Royth von Hahn.
Moritz Remmel hat heute in Hannover seinen 3.Kyu bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Dominik Christ hat die Prüfung zum 5. Dan bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Auf dem Tengucup hat Moritz Müllender am Samstag den 3. Platz im Kyuturnier erkämpft und Max Hennemann hat den 2. Dan bestanden.
Herzlichen Glückwunsch allen beiden.
Roland Niewerth, unser Trainer, hat auf der Europameisterschaft den 7. Dan bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.